Beachvolleyball Baden presented by Sport Land

Männer-Gold für Schweden, Silber für Deutschland, Bronze für Frankreich

Der Finaltag des World Beach Pro Tour BADEN CHALLENGE presented by SPORTLAND.Niederösterreich brachte hochklassige Medal-Matches und einen weiteren großen Triumph für die Shooting-Stars aus Schweden. Jacob Hölting Nilsson/Elmer Andersson sicherten sich mit einem Sieg über die deutschen Paris-Vize-Olympiasieger Nils Ehlers/Clemens Wickler bereits ihre dritte Medaille in der Challenge-Kategorie der World Beach Pro Tour – und zum dritten Mal glänzt sie in Gold. Bronze ging an Rémi Bassereau/Calvin Aye aus Frankreich, die sich im kleinen Finale gegen Miles Evans/Chase Budinger aus den USA durchsetzten.

Ab Donnerstag kämpfen Österreichs Youngsters bei den CEV U22-Europameisterschaften presented by SPORTLAND.Niederösterreich in Baden um Edelmetall.

Hölting Nilsson/Andersson holen Gold für Schweden

Die erst 20- und 19- Jahre jungen Schweden krönten ihre starke Woche mit einem Finalsieg über die deutschen Paris-Vize-Olympiasieger Ehlers/Wickler. Die schwedischen Gstaad-Elite-Silbermedaillengewinner und bereits zweifache Challenge-Gold-Gewinner der Saison 2024, hatten sich im Semifinale souverän mit 2-0 (23-21, 21-13) gegen das neu formierte französische Duo Bassereau/Aye durchgesetzt. Ehlers/Wickler zogen nach einem hart umkämpften 2-1 (21-15, 18-21, 15-13) über die US-Boys Evans/Budinger ins Endspiel ein. Dort lieferten sich beide Teams ein Finale auf höchstem Niveau: Am Ende gewannen die Schweden dank ihrer starken Defense-Aktionen mit 2-0 (21-18, 21-16) und holten damit ihr drittes Challenge-Gold in ihrer Karriere.

Hölting-Nilsson: „Ein fantastisches Turnier – die Energie vom Publikum hier in Baden hat uns getragen.“
Andersson: „Deutschland hat uns enorm gefordert. Umso schöner, dass wir den letzten Punkt gemacht haben.“

Bronze für Frankreich nach Sieg über die USA

Im Spiel um Platz drei setzten sich Rémi Bassereau/Calvin Aye (FRA) in einem hart umkämpften Duell knapp gegen Miles Evans/Chase Budinger (USA) durch und siegten 2-1 (21-16, 17-21, 15-10). Für die Franzosen ist es die erste gemeinsame Medaille in der Challenge-Kategorie – und zugleich der bislang größte Erfolg des neu formierten Duos auf der World Tour. Die US-Amerikaner, Olympia-Neunte von Paris 2024, gingen in Baden leer aus, sorgten jedoch für ein sporthistorisches Detail: Der 37-jährige Budinger absolvierte sieben Saisonen in der NBA (u.a. Rockets, Timberwolves, Pacers, Suns), ehe er auf den Sand wechselte – als erster Athlet überhaupt mit Einsätzen sowohl in einer NBA-Regular-Season als auch im olympischen Beachvolleyballturnier. In der Challenge-Kategorie bringt er es bereits auf vier Medaillen.

Hammarberg/Berger und Berger/Hohenauer ab Donnerstag zurück im Strandbad für U22-EM-Medaille
Nicht lange müssen Beachvolleyball-Fans auf die nächste Action im Badener Strandbad warten, denn die besten Nachwuchsathlet:innen Europas stehen bereits in den Startlöchern: Von 14. bis 17. August wird um den U22-Europameistertitel gespielt. Österreich ist mit sechs Teams vertreten – und darf sich durchaus realistische Medaillenchancen ausrechnen – bei den Männern allen voran durch Timo Hammarberg/Tim Berger, die sich mit ihrem starken 5. Platz bei der BADEN CHALLENGE fix für die Weltmeisterschaft im australischen Adelaide im November qualifiziert haben und nun zum Generalangriff auf Edelmetall vor Heimpublikum ausholen. Bei den Frauen ruhen Österreichs größte Hoffnungen auf eine Heim-Medaille auf Lia Berger/Lilli Hohenauer, den U18-Vizeeuropameisterinnen und Futures-Siegerinnen von Leuven. Komplettiert wird das ÖVV-Team bei den Männern durch Moritz Nedetzky/Elias Holzinger sowie Michael Klemen/Philipp Sponer, bei den Frauen durch Anna Hammarberg/Emma Hohenauer sowie Alisa Boyd/Jana Zierler. Am Donnerstag geht’s los!

Folgt uns

AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA KANÄLEN
BEACHVOLLEYBALL BADEN