Beachvolleyball Baden presented by Sport Land

BADEN CHALLENGE begeisterte 20.000 Fans – glanzvolles Resümee von Woche eins

Mit der Premiere des World Beach Pro Tour BADEN CHALLENGE presented by SPORTLAND.Niederösterreich  erlebte Baden von Dienstag bis Sonntag die größte Beachvolleyball-Woche seiner Geschichte. Rund 20.000 begeisterte Zuschauer:innen sorgten im voll besetzten Stadion für Gänsehautstimmung, während die Weltelite um 250.000 US-Dollar Preisgeld fightete. Hochklassige Ballwechsel, enge Tiebreak-Krimis und die ersten diesjährigen Medaillenentscheidungen in Baden machten das Event zu einem wahren Erlebnis für Spieler:innen, Fans und das HSG Events-Team. „Die Stimmung, das sportliche Spitzen-Niveau und dieses einzigartige Ambiente im Strandbad Baden – das war eine Woche Beachvolleyball auf allerhöchstem Level“, zieht Veranstalter Dominik Gschiegl eine hochzufriedene Bilanz. „Wir hatten insgesamt 20.000 Fans auf den Rängen und absolute Weltklasse-Teams am Court. Genau so haben wir uns den Auftakt zu unserem zweiwöchigen Beach-Highlight vorgestellt.“

Nach diesem hochklassigen Auftakt richtet sich der Blick nun auf die zweite Woche von Beachvolleyball Baden. Denn lange müssen die Fans nicht warten: Ab Donnerstag, von 14. bis 17. August, wird das Strandbad zur Bühne für die CEV U22-Europameisterschaft presented by SPORTLAND.Niederösterreich. Österreich ist mit sechs Teams vertreten – und darf sich realistische Medaillenchancen ausrechnen.

Bei den Männern führen die frisch für die WM in Adelaide qualifizierten Timo Hammarberg/Tim Berger das rotweißrote Aufgebot an. Die U21-Vizeweltmeister treffen auf starke Gegner wie Lettlands U20-Europameister Kristians Fokerots/Gustavs Auzins, Frankreichs Téo Rotar/Arthur Canet (U22-EM-Bronze 2024) und Norwegens Even Stray Aas/Adrian Mol (U22-EM-Silber 2024). Ergänzt wird das ÖVV-Männerfeld durch Moritz Nedetzky/Elias Holzinger sowie Michael Klemen/Philipp Sponer.

Bei den Frauen ruhen die größten Hoffnungen auf Lia Berger/Lilli Hohenauer, U18-Europameisterinnen von 2024 und Futures-Siegerinnen von Leuven. Sie bekommen es unter anderem mit den Titelfavoritinnen Malgorzata Ciezkowska/Urszula Lunio (POL), Katerina Pavelková/Anna Pavelková (CZE) und Yeva Serdiuk/Daria Romaniuk (UKR) zu tun. Komplettiert wird das ÖVV-Feld durch Anna Hammarberg/Emma Hohenauer sowie Alisa Zoe Boyd/Jana Zierler.

Die EM ist unser großes Highlight der Saison im Nachwuchs. Vor Heim-Publikum aufschlagen zu dürfen, ist immer ein besonderer Moment. Wir hoffen, dass ihr uns auch nächste Woche wieder lautstark unterstützt – gemeinsam wollen wir hier in Baden um die Medaillen kämpfen“, richtete sich Hammarberg am vergangenen Finalsonntag an die Fans am Center Court.

Das sportliche Programm wird auch in Woche zwei von perfekten äußeren Bedingungen begleitet: Die Wetterprognosen versprechen durchgehend Sonnenschein und sommerliche Temperaturen – beste Voraussetzungen für Spitzensport und Beachfeeling im Strandbad Baden.

Folgt uns

AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA KANÄLEN
BEACHVOLLEYBALL BADEN