Beachvolleyball Baden presented by Sport Land

Hammarberg/Berger stürmen ins Achtelfinale – Klingers überraschend out

Der Freitag beim World Beach Pro Tour BADEN CHALLENGE presented by SPORTLAND.Niederösterreich brachte aus österreichischer Sicht einen sportlich bewegenden Tag: Während Timo Hammarberg und Tim Berger mit einem starken Gruppensieg als letztes heimisches Herrenduo im Achtelfinale stehen, platzte für Dorina und Ronja Klinger im Achtelfinale der Medaillentraum vor Heimpublikum. Für die übrigen ÖVV-Männer-Duos, Christoph Dressler/Philipp Waller, Alexander Horst/Lorenz Petutschnig und Moritz Pristauz/Julian Hörl, war heute am vierten Turniertag in Baden ebenfalls Endstation.

Hammarberg/Berger wollen morgen Viertelfinal-Ticket lösen
Mit einem souveränen Gruppensieg zogen Hammarberg/Berger direkt ins Achtelfinale ein und stehen als einzig verbliebenes rotweißrotes Team am Samstag auf dem Court. Dort wartet ein besonders reizvolles Duell gegen die Israelis Elazar Cuzmiciov/Eylon Elazar. Mit einem Sieg könnten sich die Timo und Tim für die heutige Niederlage ihrer Teamkollegen Dressler/Waller revanchieren – und selbst ins Viertelfinale einziehen. Österreichs Nummer Eins erwartet morgen um 11:00 Uhr ein rotweißroter Hexenkessel im Strandbad.

Hammarberg: „Wir fühlen uns richtig gut, die Fans im Stadion geben uns Auftrieb. Wir wollen die Energie mitnehmen und morgen alles für den Viertelfinaleinzug geben.“
Berger: „Wir werden jetzt regenerieren, vielleicht schwimmen gehen und dann ins Hotel zurückfahren. Morgen heißt es wieder Vollgas.

Dressler/Waller verpassen Achtelfinale gegen Isreal
Dressler/Waller zeigten im dritten Match des Tages eine starke Leistung gegen Guto Carvalhaes/Vitor Felipe (BRA) und gewannen ihr K.O.-Spiel in Pool B mit 2-0 (21-19, 21-18). In der Runde der Letzten 24 war jedoch gegen Elazar/Cuzmiciov (ISR) Endstation. Nach einem harten Schlagabtausch verloren die für den 1. Badener Beachvolleyball Verein spielenden Österreicher mit 0-2 (19-21, 16-21) und belegen damit den 17. Platz.

Waller: „Wir haben unser Herz aufs Feld gelegt, aber es hat leider nicht gereicht. Israel war heute einfach besser als wir.
Dressler: „Die Enttäuschung ist groß. Wir haben bis zum letzten Ball gekämpft. Es ist schade, dass dieses großartige Turnier schlussendlich schon so früh für uns vorbei ist.

Endstation in Gruppenphase für Horst/Petutschnig und Hörl/Pristauz
Für Horst/Petutschnig sowie Hörl/Pristauz war nach der Gruppenphase Schluss. Beide Duos mussten auch in ihrem zweiten Gruppenspiel eine Niederlage hinnehmen und beenden das Turnier auf dem geteilten 25. Platz. Während die österreichischen Teams in den vergangenen Jahren bei World Tour-Turnieren der Futures-Kategorie in Baden regelmäßig die Nase vorne hatten, zeigte sich heuer der Unterschied zur höher eingestuften Challenge-Kategorie doch deutlich: In einem Turnierraster gespickt mit Weltklasse-Athletinnen und -Athleten gab es für die heimischen Duos durchgehend „harte Lose” mit konkurrenzstarken Gegner:innen auf höchstem Niveau.

Heim-Medaillentraum der Klinger-Schwestern geplatzt
Dies bekamen im Achtelfinale der Frauen auch die Klingers zu spüren: Vor ausverkauftem Haus entwickelte sich ihre Partie gegen das australische Quali-Team Sarah Fleming/Georgia Fejes zu einem Nervenspiel. Dorina und Ronja, die als Erstgesetzte ins Turnier starteten und nach ihren Top-Ergebnissen in der heurigen Saison höchste Erwartungen hatten, konnten trotz eines starken Starts und Satzgewinns ihr Level nicht halten und verloren nach einem bitteren Spielverlauf mit 1-2 (21-16, 16-21, 10-15).

Ronja Klinger:Es tut einfach nur weh – das Publikum war fantastisch, aber heute hat es nicht gereicht.
Dorina Klinger: „Wir hätten so gerne noch weitergespielt. Es schmerzt, dass wir vor heimischer Kulisse heute nicht abliefern konnten.

Samstag: Showdown um Edelmetall bei den Frauen – Männer greifen nach Viertelfinale
Der Samstag verspricht Beachvolleyball der Extraklasse im Strandbad Baden. Bei den Frauen stehen die Halbfinali und Medaillenspiele auf dem Programm: Um 12 Uhr spielen Maryna Davidova/Tetiana Khmil (UKR) gegen Svenja Bock/Lea Lippmann (GER), um 13 Uhr gleich im Anschluss kämpfen Brecht Konink/Emma Schoon (NED) gegen Niina Ahtiainen/Anniina Lahti (FIN) um den Einzug ins Finale und in weiterer Folge um Gold, Silber und Bronze. Auch bei den Männern wird es ernst: Achtel- und Viertelfinale stehen an – mittendrin das ÖVV-Duo Hammarberg/Berger. Die weiteren Achtelfinal-Paarungen der Männer beim BADEN CHALLENGE 2025 lauten: Oleksii Popov/Sergiy Reznik (UKR) gegen Yves Haussener/Florian Friedli (SUI), Arnaud Bassereau/Calvin Aye (FRA) gegen Paul Henning/Jonas Wüst (GER), Leo Heidrich/Yves Jordan (SUI) gegen Lukas Pfretzschner/Sven Winter (GER), Jacob Hölting Nilsson/Elmer Andersson (SWE) gegen Javier Bello/Joaquin Bello (ENG), Nils Ehlers/Clemens Wickler (GER) gegen Adrián Gavira/Pablo Huerta Almazán (ESP), João Pedrosa/Hugo Campos (POR) gegen Tom Carracher/Zac Nicolaidis (AUS), Paolo Alfieri/Alex Ranghieri (ITA) gegen Chase Budinger/Miles Evans (USA).

Ein volles Stadion garantiert für Top-Stimmung – Beachvolleyball hautnah in der Beachvolleyball-Hauptstadt Österreichs.

Folgt uns

AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA KANÄLEN
BEACHVOLLEYBALL BADEN