Beachvolleyball Baden presented by Sport Land

Österreichs Beach-Stars über Erwartungen, Ziele und große Gefühle

Beachvolleyball Baden presented by SPORTLAND.Niederösterreich steht vor einem historischen Event: Mit dem BADEN CHALLENGE findet erstmals ein Turnier der zweithöchsten Kategorie der World Beach Pro Tour im Strandbad statt – mit 250.000 US-Dollar Preisgeld, 2000 Zuschauerplätzen und Weltklasse-Teilnehmer:innen. Lest hier persönliche Einblicke von Österreichs Top-Spieler:innen – von großer Vorfreude über sportliche Ziele bis zu emotionalen Momenten auf heimischem Sand.

Dorina Klinger: „Baden ist für uns jedes Jahr etwas ganz Besonderes. Die Doppel-Goldmedaille 2023 ist eine meiner schönsten Beachvolleyball-Erinnerungen überhaupt. Wir wollen vor unserer Familie und den österreichischen Fans zeigen, dass wir zur Beach-Elite zählen – und unsere beste Performance auf den Sand bringen.“

Ronja Klinger: „Ich freue mich besonders auf unser Heimturnier in Baden. Wir haben großartige Erinnerungen und Emotionen an das Turnier, da wir 2023 die Doppel-Goldmedaille gewinnen konnten. Der Aufstieg in die Challenge-Klasse ist ein riesiger Schritt für dieses Turnier, und ich bin unglaublich dankbar für diese Chance. Es ist mir eine große Ehre, den 1. Badener Beachvolleyball Verein vor heimischer Kulisse zu repräsentieren und unseren Fans eine Show zu liefern.“

Lia Berger: „Wir erwarten uns gute Spiele, bei denen wir viel Erfahrung sammeln können und freuen uns auf das CHALLENGE und danach voll auf die U22-EM in Baden.“

Lilli Hohenauer: „Ich freu mich extrem, mein erstens CHALLENGE Turnier zu spielen, und möchte dort so viele Erfahrungen wie möglich sammeln. Dass das Turnier in Baden stattfindet, macht es umso besser. Ich freu mich, vor den österreichischen Fans zu performen.“

Magdalena Rabitsch: „Meine Erwartungen fürs Turnier sind: zeigen, dass wir mittlerweile auf diesem Niveau mitspielen können. Wir wollen auf jeden Fall befreit aufspielen – ohne Druck. Ziel ist es natürlich, in den Main Draw zu kommen. Alles danach ist Bonus.“

Anja Trailovic: „Ich freue mich sehr darauf, in Baden in der Quali angreifen zu können. Das ist mein erster Challenger, und ich bin hochmotiviert. Ziel ist es, in den Main Draw zu kommen und Spaß am Spiel zu haben.“

Astrid Bauer: „Ich bin unheimlich dankbar für diese Chance. Mein persönlicher Volleyballkreis schließt sich mit diesem Turnier: Vom Ballkind über die Scorerin bis zur Spielerin habe ich in meiner Heimatstadt alles erlebt. Vielen Dank Beachvolleyball Baden für 20 Jahre!“

Sophie Haselsteiner: „Als Urgesteine des BBV ist die Teilnahme am Challenge für uns ein wahr gewordener Traum. Wir sind bekannt als kleinstes Team auf der österreichischen Tour – dementsprechend werden wir versuchen das Beste aus uns herauszuholen.

Christoph Dressler: „Heimturniere sind natürlich immer mit großen Hoffnungen und Erwartungen verknüpft – wir möchten unser absolut bestes Volleyball spielen und das Publikum wirklich begeistern!“

Philipp Waller: „Leider habe ich mich bei der EM verkühlt und mit erhöhter Temperatur gespielt. Ich hoffe, dass ich bis Donnerstag wieder fit für Baden bin.“

Timo Hammarberg: „Vergangene Woche bei der EM haben wir gezeigt, was alles möglich ist. Ein Viertelfinaleinzug in Baden wäre enorm wichtig für unser großes Ziel – die WM-Qualifikation.“

Tim Berger: „Wir freuen uns sehr, vor unseren Freunden und unserer Familie aufschlagen zu dürfen. Ein Heimturnier wie Baden ist für uns immer etwas ganz Besonderes.“

Julian Hörl: „Ich freu mich schon sehr auf das Turnier und bin extrem froh, dass es heuer ein großes internationales Turnier in Österreich gibt – weil das für den heimischen Beachvolleyball so wichtig ist. Wir wollen unser bestes Beachvolleyball zeigen. Wenn uns das gelingt, können wir jeden schlagen.“

Moritz Pristauz: „Es wird bestimmt wieder ein Top-Event – die Organisation und die Stimmung in Baden sind immer ausgezeichnet! Ich freue mich einfach auf die Woche und hoffe, dass wir so lange wie möglich dabei sind.“

Lorenz Petutschnig: „Die Vorfreude ist riesig. Für mich ist es eine große Ehre mit Alex in Baden im Hauptbewerb starten zu dürfen. Vor zwölf Jahren durfte ich ebenfalls sehr überraschend mit ihm spielen – und wir konnten beim Grand Slam in Moskau meinen bisher größten Karriereerfolg gemeinsam feiern.“

Alexander Horst: „Ich bin seit Jahr eins, also seit genau 20 Jahren, nahezu immer dabei gewesen. 2005 bin ich mit Silber gestartet und habe bis jetzt 14 Medaillen in Baden gesammelt. Heuer denke ich erstmals nicht ans Podium. Die Aufwertung vom Future zum Challenge bringt starke Teams nach Baden und außerdem bin ich nach dem Ausfall von zwei meiner Saisonpartner nur mit einer Wildcard ins Turnier gerutscht.“

Robin Seidl: „Für Xandi und mich ist es großartig beim Challenge in Baden dabei zu sein. Wir haben uns gut auf der Future-Ebene etabliert und wollen unser Spiel nun auf Challenge-Niveau zeigen – vor Heimpublikum ist das natürlich etwas ganz Besonderes. Es ist auch ein Wegweiser in Richtung Weltmeisterschaft, für die wir uns qualifizieren möchten.“

Alexander „Xandi“ Huber: „Die Challenge-Qualis sind heuer brutal hart. Ich hoffe, dass wir in Baden schon am Mittwoch auf den Heimvorteil und kräftige Unterstützung von den Rängen zählen können.“

Laurenc Grössig: „Die Vorfreude auf Baden ist groß! Wir wollen aus der Qualifikation heraus einen starken Run starten.“

Mathias Seiser: „Ziel ist es, nach dem Future-Sieg in Bulgarien international an diesen Erfolgslauf anzuknüpfen und vor Heimpublikum die Qualifikation zu schaffen.“

Michael Mario Klemen: „Wir freuen uns sehr über die Wildcard und die Möglichkeit auf so hohem Niveau zu spielen. Wir werden alles reinhauen und schauen, wie weit wir kommen können.“

Philipp Sponer: „Wir freuen uns riesig als Wildcard-Team dabei zu sein. Für uns ist es eine großartige Chance, uns mit den Besten zu messen und Erfahrung auf höchstem Niveau zu sammeln.“

Folgt uns

AUF UNSEREN SOCIAL MEDIA KANÄLEN
BEACHVOLLEYBALL BADEN