Qualifikation der Frauen: Main Draw ist fixiert
Beim Beachvolleyball Baden presented by SPORTLAND.Niederösterreich – BADEN CHALLENGE – gewannen Annique Niederhauser/Menia Bentele (SUI), Anniina Parkkinen/Valma Vilhelmiina Prihti (FIN), Inna Makhno/Iryna Makhno (UKR), Ana Vergara/Sofía González Racero (ESP), Monika Paulikiene/Aine Raupelyte (LTU), Jasmine Fleming/Stefanie Fejes (AUS) sowie Daniele Kvedaraite/Jekaterina Kovalskaja (LTU) ihr entscheidendes Qualifikationsspiel jeweils in zwei Sätzen und stehen damit im Main Draw. Besonders bemerkenswert war der Erfolg von Parkkinen/Prihti, die sich als Nummer 29 der Quali-Setzliste durchsetzten. Natalia Okla/Julia Kielak (POL) mussten über die volle Distanz gehen, behielten jedoch im Tiebreak nervenstark die Oberhand und lösten damit ebenfalls ihr Ticket für den Hauptbewerb. Für die österreichischen Paarungen endete die Qualifikation ohne Erfolgserlebnis.
Die für den „1. Badener Beachvolleyball Verein“ spielenden Astrid Bauer/Sophie Haselsteiner hielten gegen die topgesetzten Litauerinnen Kvedaraite/Kovalskaja phasenweise gut mit, erzwangen nach verlorenem Auftaktsatz sogar einen Entscheidungssatz, mussten sich dort jedoch klar geschlagen geben, 2-1 (21-16, 18-21, 15-7). Jennifer Pfau/Karin Elsner starteten mutig, hatten gegen die Schweizerinnen Niederhauser/Bentele aber vor allem im Side out Probleme und unterlagen in zwei Sätzen, 2-0 (11-21, 16-21). Auch Magdalena Rabitsch/Anja Trailovic boten den Ungarinnen Stefánia Flóra Kun/Lilla Villámlange Paroli und hielten den zweiten Durchgang bis in die Schlussphase offen, verloren aber mit 2-0 (21-16, 21-19). Damit war für alle rot-weiß-roten Qualifikations-Duos im bereits nach der Auftaktrunde Endstation.
Main Draw-Auftakt ist morgen ab 13 Uhr. Die Männer-Qualifikation startet ebenfalls morgen, Mittwoch – für Österreich sind Robin Seidl/Alexander Huber, Laurenc Grössig/Mathias Seiser sowie Michael Klemen/Philipp Sponer am Start. Beginn: 9 Uhr.