Bei den Frauen waren im Vorjahr die Klingers ganz oben auf dem Siegertreppchen gestanden und durften sich über ihr erstes World Tour-Gold freuen. Die Titelverteidigerinnen sind heuer topgesetzt. Die Herausforderinnen kommen aus Polen mit Jagoda Gruszczynska/Aleksandra Wachowicz (2) und Tschechien mit Barbora Hermannová/Marie-Sara Stochlova (3). Katharina Schützenhöfer und Lena Plesiutschnig, die im Vorjahr verletzungsbedingt gefehlt hat, sind auf 4 gesetzt. Nicht zu unterschätzen sind außerdem die Ukrainerinnen und Australierinnen. Aus rotweißroter Sicht außerdem spannend: Franziska Friedl, im Vorjahr noch mit Schützenhöfer am Court, spielt mit Anja Trailovic, die Youngsters und U18-Vizeeuropameisterinnen Lia Berger/Lilli Hohenauer (Wild Card) komplettieren den Main Draw. Aus der Qualifikation könnten noch starke Teams in den Hauptbewerb aufrücken, neben beispielsweise Marketa Slukova/Karin Zolnercikova (CZE) auch die Baden Siegerin 2022 Inna Makhno mit Sofiia Rylova aus der Ukraine bzw. die Silber-Gewinnerinnen 2023 Leona Kernen/Annique Niederhauser aus der Schweiz.
2023 hatten sich bei den Männern Martin Ermacora/Philipp Waller (1) gegen ihre Ex-Partner und späteren Staatsmeister Robin Seidl/Moritz Pristauz (5, Wild Card) Badener Gold geholt. Nach den Topgesetzten folgen Beach-Star Alex Horst mit Julian Hörl, der im Vorjahr aufgrund einer Babypause gefehlt hatte. Das Duo hat sich erst am Mittwoch endgültig für die Spiele in Paris qualifiziert! Auf Setzplatz 3 werden Laurenc Grössig/Matthias Seiser gelistet. Deutschland, mit Paul Henning/Philipp Huster (4) und den Brüdern Jonas und Benedikt/Sagstetter (9), ist ebenso stark vertreten. Letztere gewannen im Vorjahr Bronze. Kristians Fokerots/Gustavs Auzins (LAT), Tomas Semerad/Adam Stocek (CZE) oder die Polen Maciej Rudol/Filip Lejawa sind jedenfalls immer für eine Überraschung gut. Für Spannung sorgen werden außerdem die Boys aus „Down Under“, Solomon Bushby/Ben Hood (AUS) sowie Ruben Penninga/Yannick Verberne, ein bärenstarkes Team aus den Niederlanden. Aus der Quali könnte sich die Österreicher-Phalanx mit Florian Schnetzer/Lorenz Petutschnig und den U21-Vizeweltmeistern Tim Berger/Timo Hammarberg weiter vergrößern. Hammarberg trat 2023 mit Horst an, hatte mit dem Baden-Rekordmedaillengewinner Silber gewonnen.